„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche“…

Der Frühling naht! Vor wenigen Tagen konnte man ihn bereits erahnen, in der Sonne erfühlen, in der Natur entdecken.

Denn der sogenannte „Meteorologischer Frühlingsanfang“ begann bereits am 01. März.
In diesem Sinne werden die Jahreszeiten schlicht nach den Kalendermonaten eingeteilt. Während die astronomische Einteilung der Jahreszeiten eher nach den Wetterveränderungen ausgerichtet ist,
erlauben die nach Kalendermonaten bestimmten Zeitspannen oft eine einfachere statistische Erfassung meteorologischer Daten. Der Frühling umfasst demnach 3 Monate vom 01. März bis 31. Mai und ist somit etwa 3 Wochen früher angesetzt als der astronomische Frühlingsbeginn am 20. März.

Kurz gesagt:
„Der alte Winter in seiner Schwäche
Zog sich in raue Berge zurück.“
(J.W. von Goethe)

Faszinierende Eindrücke aus der Natur in unserer Umgebung,
umhüllt von klirrender Kälte eisiger Februartage – die Gemeinde Zernitz, ein Wintermärchen:

© N. Sieling

© B. Haake

© J. Natho

© J. Natho

© N. Sieling

© Fam. Rühlich

Vielen Dank an alle Fotografen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert