Das Kalenderblatt Februar: „Die Steinkiste von Zernitz“

Die Steinkiste von Zernitz
Die Gräber stammen aus der Jungsteinzeit (2500 bis 2000 v. Chr.) und gehören somit zu den ältesten Zeugnissen menschlicher Kultur. In solchen Steinkistengräbern wurden ganze Familien beerdigt.

Im Jahre 1927 wurde die Steinkiste zu Kuhberge durch den Direktor des Anhaltischen Landesmuseum in Zerbst Dr. Gustav Hinze und dem damaligen Beauftragten für Bodendenkmale Max König bearbeitet und fototechnisch übernommen. Nach Informationen soll es sich in der Nähe der Sandgrube befunden haben. Über den Verbleib gibt es keine Informationen.
—
Vielen Dank an Helmut Hehne für diesen Beitrag.