Das war das diesjährige Backofenfest
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2017/10/PSX_20171002_211114-2-e1507054260178.png)
Trotz mäßigen Wetteraussichten kamen etwa 50 Besucher, um sich den leckeren selbstgemachten Kuchen am vergangenen Sonntag schmecken zu lassen!
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Hier gibt es schöne Impressionen für euch:
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2017/10/PSX_20171002_210827-400x247.png)
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2017/10/PSX_20171002_211021-400x300.png)
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2017/10/PSX_20171002_211227-400x323.png)
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2017/10/PSX_20171002_211522-400x300.png)
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2017/10/PSX_20171003_191754-400x292.png)
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2017/10/PSX_20171003_191657-400x300.png)
Vielen Dank an Maarten für die schönen Bilder!
Liebe Gemeinschaft,
An dieser Stelle möchte ich einmal ganz herzlich Dankeschön sagen, dass sich so viele Mitbürger (auch junge Leute) für die alte Tradition des Backens interessieren. Ob alte Blechkuchenrezepte unserer Mütter und Großmütter oder Schmandkuchen und Muffin, alles gelingt unserem Backteam super und in bester Qualität im alten Dorfbackofen! Besonders möchte ich gern Gabi erwähnen, die aufmerksam neben meiner Mutter am Backofen stand und von ihr alle Techniken und Tricks übernommen hat, und so diese schöne Tradition für uns alle erhält. Ich selbst hätte mir diese schwere Arbeit am heißen Ofen nicht zugetraut. Es ist auch toll, dass Gabi bei der damals reinen Frauenarbeit nun von kräftigen Männern unterstützt wird.
Ich habe in den Schränken meiner Mutter noch eine nagelneue Warbschürtze (Verbindeschürtze), wie sie einst die Frauen bei der Arbeit am Backofen trugen (siehe Heimatkalender Juni 2017), gefunden. Diese werde ich zur Erinnerung und zum Erhalt dieser guten Tradition der Gabi Fricke schenken, mögen sie und das gesamte Team noch recht oft für uns alle anheizen.
Auch möchte ich an dieser Stelle Allen danken, die ihre leckeren Rezepte auf’s Blech gebracht haben und uns davon kosten ließen.
Also gerne wieder, auf zum Stollenbacken am Martinstag!!!
Bis dann Christine Käsdorf
Ein großes Dankeschön an Gabi und Michael für die vielen Vorarbeiten, so dass wir viele leckere Kuchen ausprobieren konnten!!! Den leckeren Kaffee, von Magret und Christine gekocht, konnten wir mit vielen Leuten genießen!!!
Es gab unter anderem Speck-, Streusel-, Schmand- und Flammkuchen mit verschiedenen Rezepturen…mmmmmhhh!!!
Vielen Dank an die Kuchen-Vorbereiter, die „barmherzig“ mit einander geteilt haben!!! Das „Abbacken“ war ziemlich gut gelungen, es gab keine „dunklen“ Kuchen… Bei diesen leckeren Kuchen, mit Kaffee und anderen Getränken haben wir uns sehr schön unterhalten können! Ich hoffe, dass es beim nächsten Backen wieder viele Mitgestalter gibt!