alljährlicher Gesundheitstag: Die chinesische Heilkunst Qigong

Beim diesjährigen Gesundheitstag des Heimatvereins StriZeKu e.V. wurde über den schulmedizinischen Tellerrand der westlichen Welt hinausgeschaut: Ganz im Zeichen fernöstlicher traditioneller Medizin erhielten wir am Samstag einen Einblick in die chinesische Heilkunst „Qigong“.

Zu Gast war Frau Keller, selbst ausgebildete Qigong Meisterin, die uns den Unterschied zwischen der westlichen Schulmedizin und den Ansätzen der traditionellen chinesischen Medizin erläuterte. Während wir schnell zur Tablette greifen, wenn es hier und da mal zwickt, legt die chinesische Heilkunde großen Wert auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und zeigt Möglichkeiten, um gesundheitsschädliche Gewohnheiten zu überwinden und im Einklang mit der Natur zu leben.

Krankheiten entstehen oft durch ungesunde Lebensgewohnheiten, einem unausgewogenen Lebensstil und Disharmonie. Qigong basiert im Rahmen der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten stets auf der umfassenden Harmonisierung der eigenen Lebensenergie „Qi“. Diese Harmonisierung betrifft all unsere Lebensbereiche: die Einheit von Mensch und Natur, von Individuum und Gesellschaft und natürlich von Körper und Geist. Damit eng verbunden ist das Kultivieren der menschlichen Tugenden, zu denen nach chinesischem Verständnis Höflichkeit, Vertrauen, Menschlichkeit, Gerechtigkeit und die Weisheit zählen. Eine harmonische Sprache und positive Gedanken gelten als eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches und gesundes Leben.

„Qigong“ ist hierbei der Überbegriff für viele Übungen, um Körper und Geist zu trainieren und gesund zu halten. So zeigte uns Frau Keller nützliche Übungen gegen alltägliche Plagen wie z.B. Nackenschmerzen, die über 30 Teilnehmer auch direkt mal ausprobieren konnten. „Aha“ und „Oho“ gab es in den Reihen zu hören, denn wir bekamen so manchen Tipp mit auf den Weg, um lästigen Alltags-Wehwehchen ermutigt entgegenzutreten!

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert