Schlemmereien aus dem Strinumer Backofen

Sommer, Sonne, blauer Himmel und fast 30°! Bei perfektem Wetter zog es uns am vergangenen Sonntag nach Strinum, wo es bereits nach köstlichen Leckereien aus dem Backhaus duftete. Pflaumenkuchen, Streuselkuchen, Schokoladenkuchen, Pizza, Brötchen, Speckkuchen – 17 verschiedene Sorten (!!!) süßer und herzhafter Köstlichkeiten wurden von unserem fleißigen Backteam Gabi, Maarten und Michael mit großer Leidenschaft im Strinumer Steinofen abgebacken. Viele Bürger und auch Gäste aus Zerbst, Güterglück und Lindau waren gekommen, um die vielen Naschereien in gemütlicher Runde vor dem Backhaus zu verkosten.

dsc01485

Die Idee zu diesem Backtag war genial: Jeder Hobbybäcker aus unseren Ortschaften bereitete seinen Kuchen auf einem Backblech vor und ließ es anschließend im Steinhofen abbacken. So kamen wir in den Genuß, viele verschiedene Lieblingsrezepte unserer Bürger zu probieren und hatten eine Menge Spaß dabei! Während wir untereinander klassische und auch neue Rezepte austauschten, beriet sich das Team im Backhaus fachmännisch über die vielen, ausnahmslos gelungenen Variationen aus dem Ofen. Dieses alte Handwerk ist eine Kunst für sich, denn der Steinofen muss die richtige Temperatur für das Abbacken verschiedener Sorten haben. Mit einem langen Schieber werden die Bleche in den über 3 Meter tiefen, sehr heißen Ofen geschoben, Ober- und Unterhitze müssen kontrolliert werden, damit die Teige nicht zu blass oder gar schwarz werden. So gab es viel zu tun und es wurde eng im Backhaus: Michael unterstütze uns dabei, die vorbereiteten Kuchenbleche heranzutragen, während Maarten bereits fertige Bleche  vorsichtig aus dem Ofen holte und Gabi die neugierigen Hungrigen mit den noch warmen Leckereien versorgte. Am Ofen musste das Backteam behutsam aber zügig arbeiten. Regelmäßig kontrollierte Maarten die Gradzahl auf dem Thermometer. Da die Hitze im hinteren Teil des Ofens höher ist, musste das Backteam die Bleche immer wieder hin und her schieben, um die Temperatur während des Backens variieren zu können und die Streusel auf dem Kuchen somit ihre goldbraune Farbe erhielten. Schnell musste die Ofenklappe wieder geschlossen werden, um die Temperatur im Ofen zwischen 160 und 200 Grad zu halten und möglichst wenig Wärme zu verlieren.

dsc01468

backen-01

dsc01176

 

Damit die Steine solch eine Hitze speichern können, muss der Ofen rechtzeitig angeheizt werden: Bereits zwei Tage vor dem eigentlichen Backtag, haben sich Vertreter der drei Vereine aus den Ortschaften zusammengefunden, um das Backhaus zu reinigen und den Ofen vorzubereiten. Auch die Feuerwehr unterstützte bei den Aufräumarbeiten: Tische mussten beseitigt und alte Asche aus dem Ofen entfernt werden. Dann war es endlich soweit: Nach gut zwei Jahren wurde der Strinumer Backofen wieder angeheizt! Am Samstag wurden weitere 22 Holzbunde in zwei Vorgängen genutzt, um den Ofen auf Temperatur zu bringen. Es war ärgerlich, als unser Backteam feststellen musste, dass die Ofenniederschrift sowie das Ofenthermometer seltsamerweise entwendet wurden. Aber ein Ersatz war schnell gefunden und die Bäckermeister verließen sich ganz intuitiv auf ihr Können und ihre Erfahrungen beim Backen!

225510798_125326

20160910_195552

Endlich – am Sonntag konnten wir alle das ausnahmslos leckere Ergebnis probieren und verweilten bei Kaffee, Kuchen, Pizza & Co. vor dem Strinumer Backhaus. Da bot sich auch gleich die Gelegenheit für den ein oder anderen, in der Kunst & Kultur Kirche zum Tag des offenen Denkmals vorbeizuschauen. Hier hatten wir Gelegenheit, aus der drückenden Hitze des Nachmittags zu fliehen und Impressionen bei der Ausstellung über kreative florale Kunst zu sammeln, oder einfach gesellig mit den Gastgebern Familie Haake und weiteren Gästen bei Kaffee und Kuchen zu plaudern.

dsc01090

Dieser Backtag hat uns allen richtig viel Spaß gemacht! Wir danken dem Backteam, allen fleißigen Helfern und Hobbybäckern! Eure Idee kam so gut bei unseren Bürgern und Gästen an, dass wir uns am Ende des Tages sicher waren, wir wollen schon bald wieder backen!

dsc01234

Wir haben eine tolle Bildersammlung über den Backtag für euch zum download bereitgestellt. Um die Fotos nicht weltweit zu veröffentlichen, sondern in unserer Gemeinschaft zu halten, schickt uns einfach eine Nachricht mit „Download-Link Strinum“ über das Kontaktformular des Nuthe-Blättchens. Ihr bekommt den Link fix zugeschickt.

 

Page with Comments

  1. Was für ein Fest für den Gaumen, und nicht nur für den!
    Ich hab mich so wohl gefühlt und in unserer Gemeinschaft gemeinsam gelacht, gute Gespräche geführt, neue Ideen ausgeheckt… So macht Landleben wieder Spaß!
    Danke an alle, die mit ihren süßen und herzhaften Blechen und dem gemütlichen Beisammensein den Tag zu einem herrlichen Spätsommertag gemacht haben, dass Lust auf „Mehr“ entstand!

  2. Hallo Gemeinschaft,
    ich war bei den Vorbereitungen und beim Backen dabei und kann sagen, es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Eine neue Idee ward geboren und in kurzer Zeit von engagierten Mitbürgern und Mitgliedern der Vereine umgesetzt. Somit hatte unser ortseigenes Denkmal, das alte Backhaus in Strinum, seine uralte Aufgabe und Funktion des Backens wieder aufgenommen. Schon gibt es neue Ideen und mit viel Freude wollen wir, das Bäckerteam, die alte Tradition des Backens ohne Strom, Umluft und Gas pflegen und unseren Kindern und Enkeln erhalten.
    Also lasst euch überraschen und macht mit.!
    Gutes Gelingen wünscht eine engagierte Bäckerin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert