Maibaumsetzen
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2016/05/PSX_20160504_195524.jpg)
Alle guten Dinge sind…zwei! Mit großer Anstrengung hievten unsere Feuerwehrkameraden die geschmückte Birke am Zernitzer Bürgerhaus in die Höhe. Beim zweiten „Hauruck“ zu Pauken und Trompeten ist´s geglückt, der schöne Maibaum war gesetzt! In diesem Jahr war es leider eine kleine Runde, die in den Mai tanzte, da es an diesem Wochenende tatsächlich viel zu feiern gab! Macht nichts – der Grillmeister war fleißig und alle wurden wie immer mit leckeren Speisen und Getränken von den Feuerwehrkameraden beköstigt.
Schon gewusst?
Die Ursprünge der Maibaumtradition sind weitgehend ungeklärt, sogar umstritten.
Vor allem das Stehlen des Maibaumes ist ein häufiger Brauch. So gehört es in vielen Gemeinden, z.B. in Ostfriesland oder auch in Bayern, zur Tradition, den Maibaum in der Nacht vor dem Aufstellen von jungen Männern bewachen zu lassen.
Um das Stehlen des Baumes zu verhindern, muss nach ostfriesischem Brauch der Wächter eine Hand am Baum haben, sobald ein Dieb auch nur in der Nähe ist. Gelingt es den Dieben, die Wächter abzulenken, und dann drei Spatenstiche gegen den Baum auszuführen, gilt der Baum als gestohlen. Ein Schild als Baumschmuck verrät den Bürgern am nächsten Tag, dass er „gestohlen“ wurde und so wird der schöne Maibaum im Schatten des Baumes der erfolgreichen Diebe aufgestellt.