APRIL! APRIL!

April, April, der weiß nicht was er will.

Mal Regen und mal Sonnenschein,

Dann schneit´s auch wieder zwischendrein.

April, April, der weiß nicht was er will.

 

Die vollständige Variante dieses Gedichts stammt von dem deutschen Schriftsteller Heinrich Seidel (1842-1906) aus Mecklenburg und beschreibt sehr trefflich die Wetterkapriolen, die uns auch in diesem Jahr schon zu Beginn des Monats „gemischte Frühlingsgefühle“ bescherten.

 

In Erfurt zum Beispiel, fielen 13cm Neuschnee, während am Ostseestrand in Kühlungsborn die ersten Strandkörbe bereit standen und die Campingplätze in Niedersachsen zum Saisonbeginn einluden.

Diese Wetterlaunen liegen an der Umstellung von der Winterzirkulation auf die Sommerzirkulation und so kann man gerade im April die gesamte Palette aller Wettererscheinungen beobachten.

 

„…Und kriegt der rauhe Wintersmann

Auch seinen Freund, den Nordwind, an

Und wehrt er sich, so gut er kann,

Es soll ihm nicht gelingen;

Denn alle Knospen springen,

Und alle Vöglein singen.

Hurra! Hurra!

Der Frühling ist doch da!“   (Heinrich Seidel)

 

Danke an Ines für den Beitrag und die schönen Fotos:

 

01 IMG_0989

Page with Comments

    1. Vielen Dank! Wir möchten auch weiterhin die Seite mit tollen Themen „füttern“, deshalb freuen wir uns über eure Unterstützung! Gebt uns Tipps & Themen, die euch interessieren oder schreibt selbst einen Beitrag, den wir gern hier veröffentlichen werden.

  1. Vielen Dank für die schönen Fotos, Ines! Da krieg ich gleich ein bisschen Heimweh.
    Viele Grüße von Sybille!!

    1. Schön, dass auch Freunde, die nicht mehr hier leben,
      sich aber gern an ihre Heimat erinnern und in das Nutheblättchen schauen und Heimatverbundenheit zeigen 😉
      Schöne Grüße aus Zernitz in das Teltower Land!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert