Grüße in 2025 & Rede zum Neujahrsempfang
Hier die Rede unserer Bürgermeisterin zum Neujahrsemmpfang:
Meine lieben Einwohner von Strinum, Zernitz und Kuhberge!
Als erstes möchte ich euch und euren Lieben ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 wünschen.
Darauf Prost!
Ich freue mich sehr, dass so viele der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt sind.
2024 – war ein Wahljahr. Im Juni wurde unter anderem der Ortschaftsrat neu gewählt. Ines Käsdorf trat nicht noch einmal zur Wahl an. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei Ines für die geleistete Arbeit bedanken. Und – Ines ist nicht aus der Welt. Auch ohne offizielles Amt ist sie eine hilfreiche Stütze für unser Dorfleben, auch dafür herzlichen Dank.
Neu im Ortschaftsrat konnte ich Florian Gabbert und Andre Thomalla begrüßen. Ja – und ich stehe hier. Das bedeutet, mir wurde erneut das Vertrauen geschenkt, als eure Ortsbürgermeisterin tätig zu sein. Das bedeutet mir sehr viel.
Im neuen Ortschaftsrat sind also vertreten: Thomas Krieg und Katharina Schub als „alte Hasen“. Danke für eure weitere Mitarbeit. Und wie bereits oben erwähnt, Florian Gabbert und Andre Thomalla. Auch hier ein Dankeschön für eure Bereitschaft.
Das Jahr 2024 war vollgepackt mit „Fertigstellungen“ – das heißt, vieles wurde 2023 vorbereitet und in die Wege geleitet. Im letzten Jahr ging es dann an die Umsetzung.
In Zernitz wurde neben dem Bürgerhaus Zernitz zur Wand der Familie Düben die Mauer abgestützt, neu verputzt und gemalert. Passend zum gesamten Ensemble des Bürgerhauses Zernitz. Für dieses Projekt musste ich mächtig meine Krallen ausfahren, denn diese geplante Maßnahme hatte plötzlich für die Stadtverwaltung keinen Vorrang mehr.
Die Hecke am Bolzplatz in Zernitz wurde dank der Spende der Firma Merz auf Ines Käsdorf Initiative gepflanzt und es konnte sogar ein Pflegevertrag für 3 Jahre ausgehandelt werden. Das ist ein wichtiger Punkt – vor allem in den Sommermonaten.
Ende des Jahres wurde in Strinum am Backhäuschen der Vorbau erneuert und wir haben überraschenderweise sogar eine neue Toranlage bekommen. Sieht gut aus. Am oberen Rand muss noch ein kleines Teil ausgeschnitten werden, da es durch die nachträglich angebaute Dachrinne nicht aufgeht. Aber dies wird demnächst erledigt werden.
Zwei Nordmanntannen wurden im Dezember noch gepflanzt, eine in Strinum und eine in Kuhberge, jeweils auf dem Wiesengelände der Spielplätze. Dies war unser Plan seit mehreren Jahren und in diesem Jahr war es möglich, die Pflanzung aus dem Verfügungsfond zu bezahlen. Unsere Nordmanntanne in Zernitz ist schon tüchtig gewachsen, dank der Mithilfe von Zernitzern Bürgern, hauptsächlich Familie Schumann, die beim Gießen fleißig helfen.
Ansonsten stand das Jahr unter dem Motto „725 Jahre Kuhberge“. Ihr könnt mir glauben, das war spannend bis zur letzten Minute.
Der Zaun, der übrigens ausschließlich von Spenden bezahlt wurde, wurde spät gesetzt, wackelte und war schief. Die Bepflanzungen vor dem Zaun ließen auch auf sich warten. Ausdrücklich möchte ich an dieser Stelle meinen Dank an die Zernitzer Jagdgenossenschaft aussprechen, die die beiden Bäume gesponsert haben. Kostenpunkt ca. 1000 Euro.
Die Außenkegelbahn konnte durch Frost- und Regenwetter nicht pünktlich gebaut werden. Kleine Verbesserungen werden in diesem Jahr noch durchgeführt.
Aber dank unserer, nein, „meiner Leute“ aus allen 3 Dörfern wurde dann doch alles taggenau fertig. Das Dorf super geschmückt, Deko auf allen Tischen, viel Hilfe beim Zeltaufbau.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, freiwilligen Helfern, Danke den Heimatfreunden für Kaffee und Kuchen, dem Förderverein der Feuerwehr Danke fürs abendliche Grillen.
Erwähnen möchte ich auch die „Kreativgruppe Kuhberge“, die mit ihrem kleinen Musical für viel Freude gesorgt haben. So etwas einzustudieren macht viel Arbeit.
Letztendlich war es ein großartiges Fest mit einer Wahnsinns-Besucherzahl. Im Nachhinein haben mich noch viele Leute aus den umliegenden Dörfern kontaktiert, um mir genau das zu sagen.
Und was für mich als eure Ortsbürgermeisterin wichtig war und ist – die Helfer kamen aus allen drei Dörfern, Strinum, Zernitz, Kuhberge, gemäß unserem Motto. Wir sind Eins!
Zu unserem aktiven Kulturleben bei uns möchte ich heute nicht viel sagen. Wir sind mit unserem Jahresprogramm beispielgebend für andere Dörfer.
Zum Abschluss möchte ich mich noch einmal für den unermüdlichen Einsatz von Allen das ganze Jahr über auf das Herzlichste bedanken, Und natürlich ein ganz großes Danke an Thomas, Katharina, Florian und Andre, die mich jederzeit unterstützen.
So, nun danke für eure Geduld, mir zuzuhören. Jetzt laden wir euch zu einem kleinen Imbiss und einen gemütlichen Abend ein. In diesem Sinne Prost und das Buffett ist eröffnet….
Beatrix Haake