20 Jahre Heimatverein
Hallo Ihr Lieben Alle!
Heute schreibe ich euch in meiner Funktion als Vorsitzende der Heimatfreunde „Stri-Ze-Ku“. Wir begehen in diesem Jahr unser 20jähriges Jubiläum. Unser Verein wurde am 3. April 2003 mit 27 Mitgliedern gegründet und am 20.09.2003 in das Vereinsregister des Amtsgerichts eingetragen und vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Ich möchte mich aber nicht mit „fremden Federn“ schmücken, diese Daten hat unsere erste und langjährige Vorsitzende Heidemarie Natho recherchiert.
Seit 20 Jahren ist es unser Hauptanliegen, zum kulturellen Leben unserer 3 Ortschaften beizutragen. Regelmäßig beginnen wir den Jahresauftakt mit einem öffentlichen Vortrag oder dem Gesundheitstag. Zweimal im Jahr organisieren wir Konzerte in der Strinumer Kirche, zum Muttertag und in der Adventszeit.
Zum „Tag des offenen Denkmals“ und zum Martinsfest heizen wir den Ofen der Backhausanlage Strinum an.
In diesem Jahr wird es auch noch eine Ausstellung zum 20 jährigen Bestehen der Heimatfreunde in der Kunst- und Kultur-Kirche Strinum geben.
Neu im Programm haben wir seit dem letzten Jahr die Beteiligung am „Bundesweiten Vorlesetag“. Da die Resonanz so fantastisch war, haben wir beschlossen, diesen Tag regelmäßig mit zu gestalten.
Die Mitglieder fahren jährlich zum Operettensommer zum Bierer Berg und grillen im Sommer.
In diesem Jahr besuchten wir anlässlich unseres Jubiläums den Wörlitzer Park .Darüber werde ich noch separat berichten.
Im Anhang sind noch einige Fotos von der Modenschau und der Tanzgruppe des Lindauer Karnevalsverein, die unser Programm zur „Fete für alle“ im Juli mitgestaltet haben, zu sehen.
Ihr seht, es wird nicht langweilig!
Liebe Grüße
Beatrix Haake, Vorsitzende Heimatverein „Stri-Ze-Ku“
Ich möchte mich auf diesem Weg noch einmal bei den vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen bedanken. Wirklich lecker. Außerdem bei den vielen fleißigen Händen, ob zum Zeltaufbau, Einkauf, Bowle und Salate machen, Grillen, Verkauf, Aufräumen und Putzen und bei denen, die ich jetzt nicht genannt habe. Ohne Euch geht es nicht. Herzlichst Beatrix Haake, Vereinsvorsitzende