Das Kalenderblatt September
![](http://www.nuthe-blaettchen.de/wp-content/uploads/2020/04/PSX_20200423_182423-e1604947933993.jpg)
Es waren 3 tolle Tage in Strinum, vom 6. Bis.8. September 2019 – unsere 825 Jahr- Feier. 1194 wurde Strinum das erste Mal urkundlich erwähnt.
Die kleine Feldsteinkirche ist in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut worden. Wie viele unserer Vorfahren sind schon über die Wege und Plätze gelaufen, über die wir heute gehen.
„Ein wunderbarer Anlass, gemeinsam zu feiern“ – so begann ich als Ortsbürgermeisterin am Freitag zur Eröffnung meine Rede und der Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann schloss nahtlos in der Hoffnung daran an, dass es Menschen gibt, die mit Herz und Seele bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und dass sich dabei die Zusammengehörigkeit vertieft.
Am Sonntagmorgen, nach einem tollen Freitagabendkonzert und randvoll mit Veranstaltungen gefüllten Samstag, schien wie bestellt die Sonne. Der Backofen rauchte und dann hörten wir die Glocken der Kirche mit einer neuen Melodie, da wir jetzt ein Seil besaßen und Peter Haake nicht mehr improvisieren musste.
Dieses Glockenspiel war der Auftakt zu einem weiteren Höhepunkt, unser Open-Air-Gottesdienst unter der Dorfeiche.
Die ergreifenden Worte von Pfarrer Thomas Meyer im Zusammenspiel mit der Musik der Familie Aretz und Bürgern von Strinum ließen so manche Träne kullern.
Dieses Bild in unserem Heimatkalender hat die Stimmung in etwa einfangen können und vermittelt beim Anschauen die Freude unserer Einwohner.
Unser Dorffest war sehr gelungen und hat zur Zusammengehörigkeit unserer Dörfer sehr viel beigetragen.
So habe ich es zumindest empfunden,
eure Beatrix Haake.