Wiederholt leerer Wassertank auf dem Zernitzer Friedhof



Wie bereits im vergangenem Jahr berichtet, hat sich die Wasserversorgung auf unserem Friedhof in Zernitz leider nicht geändert. Seit letzten Mittwoch sind sämtliche Regenreserven aufgebraucht, was die Pflege der Grabanlagen nun deutlich erschwert.
Auf Anfrage bei der Pastorin, Frau Quos, wurde mir mitgeteilt, dass ein Anschluss an das öffentliche Wassernetz Anfang Juni beim Betreiber beantragt wurde. Wann dieser jedoch verlegt wird ist noch unklar.
Wieder wagte ich ein Hilfeersuchen bei dem Leiter unserer Freiwillige Feuerwehr, Sven Klarenbach, zu stellen. Kurzfristig und ganz unkompliziert waren zwei Kameraden mit ihrer Technik bereit, den Wassertank auf dem Friedhof zu befüllen. Seit Samstagabend 18:30 Uhr steht wieder ein Wasservorrat zur Pflege der Grabanlagen auf unserem Friedhof bereit.
Ich möchte an dieser Stelle Sven und Michael, sicherlich im Namen aller Nutzer, ganz herzlich für ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft Dankeschön sagen.
Ohne unsere Feuerwehrmänner säßen wir mal wieder ganz schön auf dem Trockenen.

Weiterhin kann ich nach einem Gespräch mit Frau Quos mitteilen, dass sie nun vom schlechten und ungepflegten Zustand des Zernitzer Friedhofs Kenntnis hat und sich um eine Lösung bemühen wird. Auch ist nach ihrer Aussage der Erhalt unserer Kirche angestrebt, doch eine konkrete Maßnahme noch nicht in Sicht.

Über den weiteren Verlauf informiere ich gern wieder über unser Nuthe-Blättchen.

Ein Beitrag von: Christine Käsdorf

Vielen Dank an Ulrich Dammann für das schöne Foto der Zernitzer Kirche.

Übrigens: Soweit es sich um wenige Einzelfälle handelt, können Selbstabholer bis auf weiteres dieses Foto als gerahmtes Bild z.B. für ihren Hausflur gegen Umlage der Erstellungskosten innerhalb von 14 Tagen nach der Bestellung und Umlage von Ulrich bekommen.

Das Bildformat mit Rahmen beträgt 61 x 41 cm. Die Erstellungskosten liegen bei ca. 13€ (das Papierbild ohne Rahmen ist für 2€ in den Maßen 45 x 30 cm erhältlich). Die Anfrage/Bestellung, den Unkostenbeitrag sowie den Termin zur Abholung könnt ihr über das Kontaktformular des Nuthe-Blättchens abstimmen oder gern auch direkt mit Ulrich Dammann.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert