Der Tag des offenen Denkmals 2018

 

Zum dritten mal in Folge luden die drei Vereine unserer Ortschaft anlässlich des Tages des offenen Denkmals die Bürger zum Backen nach Strinum in das alte Dorfbackhaus ein. Lange schon vorbereitet steigt endlich aus dem alten Schornstein wieder der Rauch!
Um die Betriebstemperatur des Ofens von ca. 200°C am Sonntag zum Abbacken von Blechkuchen zu erreichen, heizte unser Backteam (Gabi Fricke, Michael Käsdorf und Maarten Sillekens) dem Ofen schon seit Freitag ordentlich ein.

 

 

Vier Heizgänge und 46 Bunde Holzreisig waren für die ca. 25 goldgelb gebackenen Kuchen, Stollen und Pizza erforderlich. Wie die Fotos beweisen, präsentierte sich eine sehr leckere Bäckerei in großer Vielfalt.

 

 

Natürlich hat auch alles seinen Preis, denn wer seinen Kuchen backen lässt, muss etwa einen Teil davon zum Kosten und Probieren abgeben – das war ausgemacht.
Kaffee zum Kuchen, privat spendiert, stand für alle auf den Tischen und so konnten wir auch in diesem Jahr bei bestem Wetter unser dorfeigenes Denkmal in geselliger Runde wiederbeleben.

 

Viele Besucher aus der Region, die sich für das Angebot der Strinumer Kunst-und Kulturkirche interessierten, folgten natürlich dem Duft von frisch gebackenem Kuchen und warfen einen neugierigen Blick ins Backhaus mit seiner langen Tradition, wobei sich jeder von einer Kostprobe begeistern ließ.An der Stelle sei allen fleißigen Helfern, die am Tag des offenen Denkmals, aber auch schon Wochen und Monate zuvor beim Holzschneiden und – bündeln in ihrer Freizeit zum Erhalt dieser wunderbaren Tradition beitrugen, herzlich gedankt. Ohne das große Engagement unserer Vereine wäre ein so schöner Brauch längst in Vergessenheit geraten.

PS: Das nächste Stollenbacken gibt es zum Martinstag!

 

 

Ein Beitrag von Christine Käsdorf, Heimatfreunde „Stri-Ze-Ku“ e.V.

 

 

 

Vielen Dank an Maarten, Michael & Mandy für die Fotos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert