Alles neu macht der Mai… Das war unser Monat Mai!

Alles neu macht der Mai…
…macht die Seele frisch und frei.
So auch bei schönstem Frühlingswetter als unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr am 30.04. wieder den bunt geschmückten Maibaum in Zernitz, traditionsgemäß und immer wieder passend nach dem Marschlied der „Alten Kameraden“ aufstellten und anschließend mit vielen Freunden, Nachbarn und Gästen in den ersten Maitag tanzten. Dabei wurden erstmals die beiden Cocktailvariationen „Mojito“ und „Cuba Libre“ frisch gemixt und ausgeschenkt. Und es lag wohl an dem lauen Frühlingswetter und an der guten Laune und den freundlichen Menschen, dass es wieder ein gelungener, gemütlicher Abend wurde, mit netten Gesprächen, bei guter Musik und vor allem wieder deftigem Fleisch vom Grill, mit Salat und den stets begehrten Pommes. Ein schönes Beispiel für unser geselliges Dorfleben.
Am Sonntag, 06. Mai 2018 wurden alle Muttis in der Kunst & Kulturkirche in Strinum geehrt mit einem bunten Kinderprogramm der Grundschule Lindau. Mit erstaunlicher Choreografie, frischem Gesang und rührender Instrumentalmusik wurden die Gäste zum Muttertagskonzert musikalisch erfreut und staunten nicht schlecht, welchen Spaß die kleinen Künstler auf ihrer besonderen Bühne hatten.
Der anschließenden Kaffeeeinladung mit selbst gebackenem Kuchen von unseren Hobbybäckern aus Zernitz und Strinum folgten viele Gäste und haben den frühsommerlichen Maitag in gemütlicher Runde genossen.
Und wer denkt nicht gern zurück an DEN ersten Freitag nach Pfingsten!

Es war immer ein besonderer Freitag in Strinum. Weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt. Und wer sich heute noch gern besinnt und spontan Zeit und Lust hat, kommt noch immer auf den Dorfplatz und unter die Eiche und sitzt gemütlich beisammen und nascht von all den spontan selbst mitgebrachten, oft selbstgemachte Leckereien und führt interessante Gespräche und hört gern der einsamen Querflöte zu, die manchmal auch mit mehr instrumentaler Unterstützung zu einem kleinen Privatkonzert wird.

Solche gemütlichen, fröhlichen und geselligen Runden beleben unser Landleben auf besondere Weise. Hier werden wieder Gespräche geführt, Neuigkeiten ausgetauscht, hier werden wieder Kontakte geknüpft, es wird gelacht, getanzt und gemeinsame Erinnerungen geteilt.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden bei den schönen Veranstaltungen, an alle Feiernden für die gute Stimmung und die netten Gespräche und vielen Dank an die weiteren Bildgeber Maarten und Holger.
Hoffentlich bis bald …zum nächsten Fest!
Ein Beitrag von:
Ines Käsdorf