Das Kalenderblatt Januar

In der zweiten Auflage unseres Heimatkalenders hat das Team auch in diesem Jahr wieder Neues und Bekanntes aus unseren Ortschaften auf anschauliche Weise zusammengetragen. Unsere Kalenderseiten laden alle Freunde unseres Heimatkalenders herzlich ein mit uns auf Entdeckungstour durch unsere Ortsteile zu gehen.

Wie man sieht, gab es durchaus Jahre, in denen es im Winter in unserer Region noch ordentlich geschneit hatte. So zeigt unser erstes Kalenderblatt den tief verschneiten Nuthelauf zwischen der Alten Mühle und Buschmühle an einem eiskalten Januartag. Der aufmerksame Betrachter erkennt an den Uferrändern deutlich eine beginnende Eisbildung, die eigentlich wegen der recht schnellen Strömungsgeschwindigkeit eher selten zu beobachten ist. Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern, dass unsere Nuthe jemals vollständig zugefroren und begehbar war. Doch vielleicht erinnern sich unsere älteren Mitbürger an einen solchen Winter. (Wäre toll, wenn jemand solche Erinnerungen dem Kalenderteam mitteilen würde.)

In Zernitz kann man gut sehen, wie der Winter unsere Straße verzaubert hat, was aber für alle Anwohner auch heißt, der Winterdienst auf den Gehwegen ist in unseren Dörfern selbst zu verrichten und somit gleichzeitig in den frühen Morgenstunden die beste Fitness-Therapie im Freien. Selbst das Abstreuen der Fahrbahn gehörte bis vor wenigen Jahren zu unseren Bürgerpflichten, doch heute erledigt das ab und an der regionale Winterdienst mit.

Stolz zeigt sich mitten im Ort die Strinumer Eiche bezuckert im Winterkleid. Die friedliche Winteridylle auf dem Dorfplatz lädt den Betrachter wohl auch an kalten Wintertagen ein, auf ein Schwätzchen mit dem Nachbarn auf der Bank unter der Wintereiche platz zu nehmen, vielleicht sogar mit einem Becher wärmenden Glühwein in der Hand lässt’s sich gut plaudern!

Wir wünschen allen eine schöne Winterzeit und nehmen gern schöne Fotos aus unserer Region entgegen, die dann in einem unserer nächsten Kalender gezeigt werden könnten.

Christine Käsdorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert