Artgerechte Pferdehaltung in Strinum: Ein offener Leserbrief

 

Ein offener nicht anonymer Leserbrief von Maarten Sillekens:

Mein Nachbar Mirko Linsdorf sprach mich an, weil ich eine Anzeige beim Veterinäramt gegen die Pferdehaltung von Familie Linsdorf unterstützt haben soll.

Es ging darum, dass die Pferde keinen ausreichenden Witterungsschutz auf der Weide hatten.

Ich war einerseits erschrocken, dass der Anzeiger ohne mich zu fragen und ohne mit dem Sachverhalt einverstanden zu sein (*), mich als Unterstützer dabei nennt.

Anderseits war ich sehr froh, dass Mirko mir das so geradeheraus mitteilte. So hat man die Chance, das offen zu besprechen und das haben wir auch gemacht.

Richtung Veterinäramt habe ich mit untenstehender Mail die Sache dann richtig gestellt und das auch mit meinem Nachbar vorher besprochen.

 

 

(*)         Ist meines Erachtens nach ziemlich daneben. Wenn gesunde Pferde frei laufen können und gut Futter haben, brauchen sie niemals Witterungsschutz, so bleiben sie gesünder als mit Witterungsschutz!

Bei Familie Linsdorf sind auch ältere Pferde dabei, in sehr gesundem Zustand.

Im Krankheitsfall kann man notfalls die Wärmeausstrahlung mit eine Pferdedecke mindern. Das ist gesünder als im Stall, da es im freien Gelände nie zieht und die Luft besser ist als im Stall.

Wenn das Tierschutzgesetz viel Raum für Auslegung/Interpretation bietet, kann ein Veterinäramt das anders sehen….

 

Mit hoffentlich klaren Worten und freundlichen Grüßen,

Maarten Sillekens

 

Page with Comments

  1. Toll, wie ihr auf den Vorwurf des Veterinäramtes reagiert habt, Maarten und Mirko! Man soll Gleiches schließlich nicht mit Gleichem vergelten und stattdessen das Gespräch suchen. Ärgerliche Sache … oje, solch eine Verschwendung kostbarer Nervenzellen … 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert